Abschlussimpuls und Hofparty vor den Schulferien

Am 29.7. fand eine Hofparty auf dem Pausenhof der Gemeinschaftsschule statt. Wie jedes Jahr spendierte der Freundeskreis etwas zum Abschluss des Schuljahres. Dieses Jahr gab es belegte Brötchen und viele strahlende Gesichter! Am letzten Schultag organisierte Herr Westenberger mit seiner 9. Klasse einen gelungenen Abschlussimpuls. Hier ein kurzer Ausschnitt des Abschlussimpulses, den die mutigen Schülerinnen vortrugen: „Stellt euch vor, ihr geht als Schulgemeinschaft gemeinsam durch ein Labyrinth. So ein…

Weiter lesen

Room Escape Basel

Die Klassen 7a, 7c und 9a nutzen die Zeit vor den Sommerferien und besuchten den Escape-Room in Basel. Zufallsgruppen von ca. 6 Schülern kamen in verschiedene Räume und mussten dort die Rätsel lösen. Es gab sehr unterschiedliche Räume mit den Namen: „Hildegards Geheimnis“, „Die letzte Reise des Nautilus“, „Burg Drachenfels“, „Operation Delta Starfire“ und „Der Fluch des Yama“. Die Schüler/innen rätselten fleißig los und manche Gruppen konnten sogar alle…

Weiter lesen

Schulabschluss als Wendepunkt im Leben begreifen

Für unsere Schüler der Gemeinschaftsschule in Schopfheim beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Den Abschluss haben sie in der Tasche. Am 18.7.25 wurden feierlich 69 Zeugnisse für die Hauptschüler der Klassen 9 und die beiden Lerngruppenklassen des Realschulabschlusses in der Fahrnauer Festhalle überreicht. Besonders hervorzuheben ist, dass Frau Droste-Acocella und Frau Honz etliche Lobe und Preise an die fleißigen Schüler/innen verteilen konnten.

Weiter lesen

FES-Floß-Projekt / Erlebnispädagogik an der Friedrich-Ebert-Schule

Kurzbeschreibung Das Floßprojekt der Friedrich-Ebert-Schule Schopfheim gibt es seit dem Jahr 2005. In Kooperation mit dem Eisbär e.V. Freiburg und mit der Unterstützung von ansässigen Firmen wurde das „Floß“ 2005 in einem Schülerprojekt komplett neu aufgebaut. Seither finden regelmäßige Wartungs-Projekte, Weiterentwicklungs-Maßnahmen sowie Floßfahrten auf dem Doubs in Frankreich statt. Unterstützung findet das Projekt durch den Freundeskreis der Friedrich-Ebert-Schule sowie durch regionale Bildungspartnerschaften. Die häufigsten Fragen: Wer kann am Floßprojekt…

Weiter lesen